Das Arbeitnehmerentgelt als statistische Größe und dessen Nutzung in der ökonomischen Analyse und Sozialgesetzgebung
Erfassung von illegalen ökonomischen Aktivitäten in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und in der Zahlungsbilanzstatistik
Sektorale Vermögenseinkommen in Europa im Lichte der einheitlichen Geldpolitik
Einkommen im Finanzsektor
Produktion und Einkommen im Material Product System (MPS)
Einkommensstatistik und Einkommenstheorie – zwei ungleiche Schwestern
Einkommens- und Produktionskonzepte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen in historischer Perspektive
Einkommensbegriffe in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen – Konzepte und Aussagekraft
Darstellung des Einkommenskreislaufs in der Abfolge der Sektorkonten
Wenn Volkswirtschaften in Routine ersticken
Schumpeter über Marx als Ökonomen
Dionysische Störungen
Schumpeter und die Weltwirtschaftskrise
Kapitalismus, Populismus, Demokratie
Schumpeters blinder Fleck
Ökonomik als Gesellschaftswissenschaft
Eine Frage der Zeit?
Youth Entrepreneurship Education
Climate Entrepreneurship
Unternehmen als strukturelle Kraft